Digital@CreativeCamp
so haben wir unsere kreativen Workshops zur Berufsorientierung genannt, die wir im DigitalHUB TD59 am Tecklenburger-Damm für Teilnehmer*innen von Klasse 8/9 bis 12 durchführen.
Das Projekt wird gefördert von der Firma BPS-Software und dem ZdI-Steinfurt.
Dazu knüpfen wir über unsere Kurs-Projekte Kontakte zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Voraussetzungen für die Teilnahme an einem der folgenden Praktikumsprojekte:
* eigene Email-Adresse für die Zustellung der Unterlagen
* zu Hause sollte ein Computer oder Laptop mit Internetanschluss und Browser zur verfügung stehen
* Nur für Projekt 2: Installation von Python und Entwicklungsumgebung Thonny (ganz einfach und wird in einer Email nach Anmeldung erklärt!)
* im Maker-Space haben wir für jede*n Teilnehmer*in einen eigenen Computer-Arbeitsplatz bereit gestellt.
Anmeldungen zu den kostenlosen Praktika per Email an: digital@phaenomexx.de mit Name, Anschrift, Schule und Klassenstufe
Rückfragen zu den Praxisprojekten beantworten die Mitglieder des PhänomexX-Teams.
Praktikumsprojekt 1:
|
„Programmiererfahrung sammeln“ Was?MINT-Ferienprojekt für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 oder 6 Jeder Projekttag besteht aus drei Teilen Rückfragen beantwortet Focke Eschen, eschen@phaenomexx.de, Tel: 0175 5755 2020 |
Praktikumsprojekt 2:
![]() Kollage aus "Schrödinger programmiert Python" |
„Programmiererfahrung sammeln : Daten und Dateien“ Was? BSO-MINT-Ferienpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 Rückfragen beantwortet Egon Hage, hage@phaenomexx.de |
Wenn Du Interesse an einem Thema hast, melde Dich sofort per Email an unter digital@phaenomexx.de mit Name, Anschrift, Schule und Klassenstufe
Alle Projekte werden von Sponsoren unterstützt. Den Teilnehmern*innen entstehen deshalb im Allgemeinen keine Kosten.
![]() Bauteilkunde ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen des Projektes |
|
Zu den folgenden Themen haben wir seit Herbst 2020 Projekte durchgeführt:
(die Anzahl der Teilnehmer*innen ist im Allgemeinen auf 10 bis 12 beschränkt!)
Einführung in die Programmiersprache Python mit Turtle-Grafik (Starterpaket 1)
19 Teilnehmer*innen •
Mehr dazu ...
Einführung in die Programmiersprache Python zum Steuern NeoPixel-Ringen mit einem Embedded System Prozessor ESP32 (Starterpaket 2)
10 Teilnehmer*innen •
Mehr dazu ...
Einführung in Modularisierungskonzepte der Programmiersprache Python ("Computerkunst")
13 Teilnehmer*innen •
Mehr dazu ...
Mit Sensoren der Robotik Daten erfassen (microPython und ESP32)
12 Teilnehmer*innen •
Mehr dazu ...
Beleuchtung mit NeoPixel-LEDs programmieren (microPython mit ESP32 oder Raspberry Pi)
12 Teilnehmer*innen
Werbung mit Bildern auf LED-Farbdisplays machen (Python und Raspberry Pi)
7 Teilnehmer*innen
RGB-LEDs und Mini-OLED-Displays zur Messwertausgabe am ESP32 unter Verwendung von microPython
12 Teilnehmer*innen •
Mehr dazu ...
Bau und Programmierung von Roboterfahrzeugen
Bau und Programmierung einer Sense-Box zur automatisierte Datenerfassung
Maker-Projekte mit 7 Teilnehmer*innen
![]() |
ESP32 mit beleuchtingsabhängiger Steuerung |
Einführung in das Programmieren mit Python - Starterpake | |
![]() |
NeoPixel-Ringe als "Ambientlight" |
![]() |
NeoPixel-Stripes mit bis zu 300 LEDs |
![]() |
"Spiele mit Licht und Schatten" |
![]() |
Versuchsaufbauten |
Prototyp am Steckbrett |